Deutscher Schützenbund e.V. - aktuelle Nachrichten und Reportagen

DSJ: Für Bildungsangebote jetzt anmelden und weiterbilden! (Mo, 17 Mär 2025)
Bereits zu Beginn des Jahres informierte die Deutsche SchützenJugend über die spannenden Bildungsangebote. Die DSJ möchte erneut auf die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten aufmerksam machen, die auch 2025 für Sportler, Trainer und Funktionäre angeboten werden. Diese praxisorientierten Angebote bieten wertvolle Impulse für die persönliche und berufliche Entwicklung im Bereich des Schießsports und der Vereinsarbeit.
>> mehr lesen

Sven Martini wird neuer Bundesstützpunkttrainer in Garching (Fri, 14 Mar 2025)
Mit Sven Martini wird ein in Schießsportkreisen sehr bekanntes Gesicht ab dem 1. Juli 2025 neuer Trainer am Bundesstützpunkt in Garching. Martini, zuletzt Sportdirektor von DSB-Partner Carl Walther sowie Trainer des Bundesligisten SV Pfeil Vöhringen, tritt somit die Nachfolge von Bundestrainer Wolfram Waibel an.
>> mehr lesen

DSB trauert um Josef Beckmann (Thu, 13 Mar 2025)
Am 12. März 2025 verstarb Josef Beckmann, früherer und langjähriger Bundesreferent Armbrust im Deutschen Schützenbund, im Alter von 70 Jahren. Die Nachricht hat tiefe Betroffenheit bei uns allen ausgelöst.
>> mehr lesen

Schießsport international: Katar richtet 2026 erstmals WM aus (Thu, 13 Mar 2025)
Ab in die Wüste! So lautet das Motto im nächsten Jahr für die Kugelschützen des Deutschen Schützenbundes, denn erstmals in der Historie richtet der Wüstenstaat eine ISSF-Schießsportweltmeisterschaft für Flinte, Gewehr und Pistole aus.
>> mehr lesen

DSJ: Einladung zum Bambini-Cup 2025 – Sommerbiathlon für die Kleinsten! (Thu, 13 Mar 2025)
Der Bambini-Cup 2025 steht in den Startlöchern und bietet auch in diesem Jahr spannende Wettkämpfe im Sommerbiathlon mit dem Lichtpunktgewehr! Dieser Wettbewerb richtet sich an junge Nachwuchssportlerinnen und -sportler und kombiniert Laufdisziplinen mit präzisem Schießen – ein toller Einstieg in den faszinierenden Biathlonsport.
>> mehr lesen

Druckluft-EM Osijek: Silberglanz zum Abschluss (Wed, 12 Mar 2025)
Am letzten Tag der Druckluft-Europameisterschaft in Osijek/CRO (7. bis 13. März) konnten die deutschen Schützen endlich über die erste Medaille jubeln: Konkret Monika Karsch, Susanne Neisinger und Doreen Vennekamp, die im Trio-Wettkampf mit der Luftpistole Silber gewannen. Paul Fröhlich, Philipp Grimm und Christian Reitz verpassten dagegen ebenso wie Gewehrschütze Maximilian Dallinger die Bronzemedaille knapp.
>> mehr lesen

Niedersächsischer Sportschützenverband: Training mit NSSV-Trainer zieht Kreiensener Nachwuchs in Bann (Wed, 12 Mar 2025)
Im Verlauf des letztjährigen Landesschützentages wurde die quirlige Jugendabteilung der 1886er Schützengesellschaft Kreiensen für ihre „innovative und in die Zukunft weisende Jugendarbeit“ mit dem Förderpreis der Aktion “Jugend trifft“ des Deutschen Schützenbundes (DSB) und des Niedersächsischen Sportschützenverbands (NSSV) geehrt.
>> mehr lesen

Druckluft-EM Osijek: Karsch fehlt ein Treffer zum Bronzematch (Tue, 11 Mar 2025)
Die DSB-Schützen zeigten bei der Druckluft-Europameisterschaft in Osijek/CRO (7. bis 13. März) am vorletzten Tag eine gute Leistung, allen voran Monika Karsch, die um einen Ring das Bronzefinale verfehlte.
>> mehr lesen

Gesamtvorstand: Mit großer Einigkeit zum Deutschen Schützentag (Tue, 11 Mar 2025)
Der Deutsche Schützentag in Schwäbisch Gmünd in diesem Jahr (1. bis 3. Mai) warf bereits auf der DSB-Gesamtvorstandssitzung in Wiesbaden seine Schatten voraus und stand thematisch besonders im Fokus. Dabei demonstrierten DSB-Präsidium und die Landesverbände große Einigkeit.
>> mehr lesen

Junioren-Weltcup Suhl: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren (Tue, 11 Mar 2025)
Mit großen Schritten rückt der ISSF Junior World Cup in Suhl näher, der vom 19. bis 27. Mai 2025 erneut zahlreiche Nachwuchstalente des internationalen Schießsports vereinen wird. Als eines der wichtigsten Wettkampfformate für Juniorinnen und Junioren wirft das Event bereits jetzt seine Schatten voraus und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Zudem ist der Weltcup ein Testlauf unter Wettkampfbedingungen für die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr an gleicher Stelle.
>> mehr lesen